Viele produzierende Unternehmen kennen die Probleme nur allzu gut, die aufgrund versehentlich doppelt eingegangener EDI-Nachrichten entstehen – speziell auch in der Automobilindustrie, die mit ihren JIT- und JIS-Szenarien auf korrekte Daten angewiesen ist und ständig unterschiedliche EDI-Formate (Lieferscheine, Lieferabrufe, Feinabrufe oder Rechnungen) mit verschiedensten Geschäftspartnern austauscht.
Kleiner Fehler, große Wirkung: Duplikate in den Abrufdaten
Werden Nachrichtenduplikate nicht rechtzeitig entdeckt und entfernt, gelangen falsche Daten ins ERP-System, was zu erheblichem Mehraufwand und Lieferverzug führen kann. Bislang mussten Duplikate bei der Datenreinigung aufwendig manuell identifiziert und gelöscht werden, mit der Gefahr neuer Fehlerquellen wie dem Löschen falscher Daten.
Automatisiertes Aufspüren doppelter Nachrichten: Duplicate Check
HÜNGSBERG hat auf diesen Umstand mit dem neuen Duplicate-Check-Modul reagiert, das bereits im Vorfeld Nachrichtenduplikate gezielt mittels bestimmter Kriterien automatisch aussortiert: Manuelles Suchen und Löschen entfällt, Duplikate in Abrufdaten sind passé. Duplicate Check sichert so komfortables Datenhandling und sorgt für zügige, sichere EDI-Prozesse.
Das HÜNGSBERG Duplicate Check Modul ist flexibel aufgebaut: Über die nutzerfreundliche Oberfläche sind Auswahlkriterien (z. B. Partner oder Nachrichtentyp) vom EDI-Administrator präzise und rasch zur Prüfung einsetzbar. Der automatisierte Prüfprozess umfasst alle Ebenen, auch Artikelebene und Abrufnummern – eine merkliche Erleichterung beim Erstellen aller notwendigen Dokumente.
Finden sich Duplikate, werden sie per E-Mail automatisch angezeigt; so lässt rasch entscheiden, ob Daten zu löschen oder weiter zu verarbeiten sind. Optional können Duplicate-Mails auch an Kommunikationspartner gesendet werden. Das EDI-System wird zuverlässig und schnell von überflüssigen EDI-Transaktionen bereinigt sowie automatisch aktualisiert; Duplikate fließen nicht mehr ins ERP-System, was die Datenverarbeitung zudem vereinfacht.
„Wir wissen um die fatalen Folgen, die durch doppelte EDI-Nachrichten entstehen und ganze Produktionsplanungen durcheinanderbringen können“, so Tania Hüngsberg-Cengil, Geschäftsführerin der HÜNGSBERG GmbH. „Mit Duplicate Check geben wir unseren Kunden ein Modul an die Hand, das die Abwicklung ihrer Lieferdokumentation enorm erleichtern wird.“
Wie alle Module von HÜNGSBERG, ist auch Duplicate Check genauso einfach und intuitiv in der Anwendung. Ein namhafter Automobilzulieferer setzt das neue Modul in seiner DAXware EDI-Lösung bereits äußerst erfolgreich ein.
Mehr zu HÜNGSBERG Duplicate Check:
DUPLICATE-CHECK-FUNKTIONEN
- Auslesen eindeutiger Werte aus EDI-Nachrichten nach Konfiguration und Speicherung in der Datenbank
- Automatisierte Datenbankprüfung auf Duplikate anhand ausgelesener Werte
- E-Mail-Benachrichtigung von Empfänger und Partner über gefundene Duplikate
- Erneute Verarbeitung der EDI-Nachrichten, sobald Duplikat(e) erkannt
- Bereinigung veralteter EDI-Werte/Transaktionen in Datenbanktabellen
- Automatische Aktualisierung der Datenbank
DUPLICATE CHECK: AUTOMATISCH, SICHER, KOMFORTABEL
- Vermeiden von Duplikaten in EDI-Nachrichten
- Optimale Performance bei der Datenverarbeitung plus hohe Datenqualität
- Keine kostenintensiven Doppellieferungen
- Wegfall aufwendiger manueller Datenprüfung durch automatisierte Fehlerbehebung
- Schnelle, sichere Abwicklung der Lieferprozessdokumente
- Rasches Auffinden und Benachrichtigen bei Duplikaten und damit rasche Handlungsreaktion
- Automatische Systemaktualisierung
- Flexibles, userfreundliches Feature
- Transparenz und Kontrolle beim Planungs- und Produktionsprozess