EDI für Chemieunternehmen

iStock.com/tiero

EDI für Chemieunternehmen

Wieso ist EDI wichtig für die Chemiebranche, welches Potential birgt der Elektronische Datenaustausch (ED) und wie genau kann EDI Chemie-Unternehmen helfen? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem EDI-Blogartikel von HÜNGSBERG….

Warum benötigt man EDI in der Chemieindustrie?

Die chemische Industrie ist äußert komplex wie nur wenige andere Branchen es sind. Zu dieser Komplexität tragen interne Faktoren, etwa globale Supply Chains mit Ihren vielen unterschiedlichen Playern bei. Jedoch existieren auch externe Faktoren, die die beschriebene Komplexität sowie die Herausforderungen für Chemie-Unternehmen zusätzlich erhöhen. Dazu gehören hohe Compliance und Sicherheitsstandards sowie länder- , regionalspezifische oder staatliche Vorschriften, welche beim Transport von Gefahrgütern bzw. chemischen Produkten zwingend zu beachten sind.

Neben diesen Aspekten gibt es weitere, der Chemiebranche inhärente Herausforderung, welche sich in der Branche tätige Unternehmen stellen müssen.

Diese Faktoren machen eine jederzeit transparente, nahtlose und fehlerfreie Datenübertragung zum Tracken bzw. Nachvollziehen der Produkte, Rechnungen, Lieferscheine usw. unabdingbar. Genau deswegen spielt der Elektronische Datenaustausch (EDI) für die Chemieindustrie eine herausragende Rolle.

Foto: iStock.com / sanjeri
Chemie-Unternehmen, etwa Pipetten-Hersteller, vertrauen auf die HÜNGSBERG EDI-Lösungen.

Wie genau kann EDI Chemie-Unternehmen helfen?

Die Gründe, wieso EDI in der Chemie-Industrie helfen kann, sind vielfältig. Neben den zahlreichen Vorteilen des Elektronischen Datenaustauschs für die Chemiebranche gibt es auch individuelle, brancheninterne Gründe, die EDI für die Chemie-Industrie unverzichtbar machen.

Interne Abläufe sowie externe Prozesse in der Chemiebranche sind sehr zeitkritisch, daher sind eine nahtlose Logistik, eine effiziente Supply Chain, effektive Datenautomation sowie fehlerfreie Prozesse unverzichtbar für ein funktionierendes Geschäftsmodell aller Unternehmen in der chemischen Industrie. EDI sorgt hierbei für eine gesteigerte Transparenz und Funktionstüchtigkeit innerhalb der chemischen Lieferkette sowie weiterer interner erfolgskritischer Unternehmensprozesse.

Im folgenden Abschnitt gehen wir genauer auf die spezifischen Herausforderungen innerhalb der Chemiebranche ein und zeigen, wie EDI diese Herausforderungen adressiert…

Herausforderungen der Chemiebranche

Die Chemie-Industrie ist von hoher Komplexität sowie einzigartiger brancheninterner Gegebenheiten und Herausforderungen geprägt.

Welche spezifischen Herausforderungen das sind und wie EDI diese adressiert, haben wir in folgender Tabelle für Sie aufbereitet:

Herausforderungen der Chemischen Industrie So trägt EDI zur Lösung der Herausforderungen innerhalb der Chemiebranche bei
Hochkomplexe Lieferketten EDI trägt zu einer transparenten, koordinierten Supply Chain bei, die die Verwaltung und Logistik von Rohstoffen, Zwischenderivaten und Endprodukten erheblich erleichtert.
Zeitkritische Bearbeitung von Dokumenten nötig EDI reduziert den Aufwand für Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten, minimiert Fehler durch manuelle Dateneingabe und sorgt für eine digitale, effiziente Lieferkette.
Intransparente, vielschichtige Lieferkette EDI sorgt aufgrund besserer Nachvollziehbarkeit und Automation für eine transparentere, leanere Chemie Supply Chain.
Regulatorische Vorschriften & Anforderungen EDI trägt zur Nachvollziehbarkeit, Rückverfolgung und automatisierter Dokumentation von Vorschriften und Regularien bei und hilft, die zahlreichen regulatorischen und administrativen Sicherheits- und Umweltvorschriften einzuhalten.
Hohe Qualitätsanforderungen an Produkte und Prozesse EDI erleichtert die notwendige Qualitätssicherung entlang der Produktions- und Logistikprozesse und steigert die Produktqualität u.a. durch Fehlerreduktion bzw. schnellere Reaktion auf Qualitätsprobleme.
Effizienz- und Kostendruck EDI hilft durch Daten- und Prozessautomation die Kosten für Chemie-Unternehmen drastisch zu senken und die Effizienz dieser Unternehmen zu steigern.
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) EDI zahlt auch auf Nachhaltigkeitsziele und CSR-Initiativen ein, u.a. durch Reduktion von Papierverbrauch, optimierte Logistikketten und die Reduktion von Überschüssen & Abfällen entlang des Produktionsprozesses.

EDI adressiert die Herausforderungen und Anforderungen der Chemiebranche

Vorteile von EDI in der Chemie Industrie

Wie beschrieben adressiert und löst EDI zahlreiche Herausforderungen der Chemischen Industrie. Zusätzlich birgt dessen Implementierung in der Chemiebranche noch viele weitere Vorteile.

Zu den wichtigsten EDI-Vorteilen zählen eine erhöhte Geschwindigkeit und niedrigere Fehlerquote aufgrund automatisierter Prozesse durch einen elektronischen Datenaustausch in Echtzeit. Auch erhebliche Ressourceneinsparungen in Form von Kosten-, Papier- und Personal zählen dazu.

Aufgrund dieser branchenunabhängigen, allgemein gültigen Aspekte wird EDI in verschiedenen Branchen, etwa der Automobilindustrie, bereits erfolgreich eingesetzt. Weitere Vorteile von EDI für Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse haben wir in unserem Artikel über die Definition, Bedeutung und Anwendungsfälle von EDI beschrieben.

Zusätzlich birgt EDI speziell für die Chemie-Industrie nennenswerte Vorteile.

EDI hilft, die komplexe Logistikkette in der Chemiebranche transparenter, effektiver und fehlerfreier zu gestalten.
Foto: iStock.com / industryview

Spezifische Vorteile und praktische Umsetzung von EDI in der Chemiebranche

Die chemische Industrie ist eine sehr komplexe Branche, in der die effiziente Verarbeitung und Verwaltung von Daten entscheidend für den Unternehmenserfolg ist. Mithilfe von EDI können Chemiehersteller die eigenen Standorte, Kunden und Lieferanten für den zeitkritischen Geschäftsverkehr effizient miteinander verbinden und wichtige Geschäftsdokumente wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine automatisiert und fehlerfrei zwischen den jeweiligen Akteuren der Supply Chain auszutauschen.

Neben den bereits beschriebenen, branchenunabhängigen Vorteilen birgt EDI für die Chemie-Industrie und deren inhärenten Anforderungen weitere wichtige Vorteile, v.a. bezüglich folgender vier Aspekte:

Sicherheit und Compliance:

  • Sichere Übertragung sensibler Daten, z.B. wichtig für gefährliche Güter
  • Bessere Handhabung von spezifischen Daten zu Gewichten, Maßen und Bereichen innerhalb der Chemiebranche
  • Bessere Einhaltung von Branchenstandards bzw. geltenden Verbandsstandards wie CEFIC für die europäische Chemieindustrie oder den Chemie3 Branchenstandard für nachhaltige Wertschöpfung

Optimierte Datenverwaltung:

  • Erhöhte Qualität der bereitgestellten Daten sowie des Informationsgehalts
  • Möglichkeit zur Anreicherung und Validierung von Daten während der EDI-Übertragung
  • Bessere Möglichkeiten für die Überprüfung und Adaption spezifischer Datensets zu Gewichten, Maßen und Bereichen in der Chemieindustrie

Einhaltung von Vorschriften:

Die Einhaltung notwendiger Vorschriften, Regularien und Sicherheitsanforderungen wird durch EDI und dessen automatisierte Dokumentation und Rückverfolgbarkeit erheblich erleichtert:

  • Erleichterte Audits durch digitale und nachvollziehbare Dokumentation
  • Präzise Verfolgung von Chargen und Inhaltsstoffen sowie schnelle Reaktion bei Produktproblemen z.B. in Bezug auf Haltbarkeit
  • Erleichterte und schnellere Erstellung von Compliance-Berichten

Optimierte sowie flexiblere Lieferkette:

  • Verbesserte Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anforderungen von Lieferanten und Partnern
  • Optimierter Informationsfluss entlang der gesamten Chemie Supply Chain
  • Bessere Planung des Wareneingangs- und -ausgangs und daraus resultierendem besser kontrollierbarem Cashflow-Managements

HÜNGSBERG: Damit Sie sich auf Ihr Chemie-Kerngeschäft fokussieren können

Als Unternehmen in der chemischen Industrie gibt es viele Dinge bei der Auswahl des richtigen EDI-Anbieters zu beachten. Ebenso gibt es viele Gründe, einen EDI-Anbieterwechsel vorzunehmen, etwa aufgrund starrer, unflexibler oder auch zu teurer oder nicht leistungsstarker EDI-Lösungen.

Egal, welcher Grund auf Sie zutrifft – mit unseren modular-flexiblen bis hin zu Full-Service EDI-Lösungen von HÜNGSBERG profitieren Sie schnell, einfach und effektiv vom Elektronischem Datenaustausch (EDI).

Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und Ihre Branche konzentrieren können!

HÜNGSBERG EDI Lösungen für die Chemiebranche

Wir bieten zuverlässige, modular aufgebaute EDI-Produkte für Chemie-Unternehmen sowie andere Branchen an. Je nach Kundenanforderung und Unternehmenssituation können folgende HÜNGSBERG Lösungen bei der Implementierung und dem Betrieb von EDI in der Chemischen Industrie helfen:

ediDAX – EDI on Premise

Unser Produkt ediDAX ist für den Betrieb auf der eigenen Hardware gedacht und wird direkt an ERP-Systeme angebunden, um EDI-Nachrichten zu konvertieren und zu übertragen. Sein modularer Aufbau macht unseren ediDAX preislich gut skalierbar. Die Lösung unterstützt allgemein gültige Formate, z.B. EDIFACT sowie gängige Kommunikationsprotokolle wie OFTP2, AS2, FTP oder X.400.

clearDAX – EDI Outsourcing

Der clearDAX ist eine Kommunikations- und Konvertierungssoftware on Demand (SaaS), also eine EDI-Cloud-Lösung, welche für alle Branchen geeignet ist. Unser clearDAX läuft auf einem externen Server von HÜNGSBERG mit zertifiziertem Rechenzentrum. Da wir wissen, wie wichtig Service ist, unterstützen wir Sie Schritt für Schritt, um die EDI-Anbindung erfolgreich zu realisieren.

webDAX – EDI Hosting ohne ERP

Zudem können wir mit dem webDAX eine webEDI Cloud – Kommunikationslösung bieten, die keine Integration in ein ERP voraussetzt und die Anbindung von und für Kleinanbieter ermöglicht. Unser webDAX ist neben dem Chemiesektor auch für viele andere Branchen, etwa dem Maschinebau geeignet. Neben unseren flexiblen EDI Produkten bieten wir auch zuverlässige CAD Lösungen für unseren Kunden an.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema EDI in der Chemiebranche oder überlegen Sie, als Chemie-Unternehmen EDI einzusetzen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:

HÜNGSBERG hilft – von EDI-Implementierung, engem Onboarding bis hin zu Consulting und Betreuung

Unsere professionellen EDI-Consulting Dienstleistungen umfassen auch einen bewährten EDI-Onboarding-Prozess, im Zuge dessen die erfahrenen HÜNGSBERG Berater Ihnen nicht nur beim Onboarding helfen. Wir kümmern uns auch um das EDI-Projektmanagement, die technische Diskussion, das EDI-Mapping sowie jegliche spezifischen Fragen, die zu Integrationsproblemen führen können. Auch schulen wir Ihre Key-User und führen End-to-End-Tests durch. Auch bei einer Prüfung des EDI-Systems mit bestehenden ERP-Systemen stehen wir Ihnen eng und vertrauensvoll zur Seite, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können!

HÜNGSBERG: Ihr EDI-Dienstleister für die Chemiebranche

Wir begleiten Chemie-Unternehmen von der Planung und der Einführung bis hin zur Post-Go Live Phase eng mit intensiven Schulungen, professionellen Consulting-Dienstleistungen sowie praxiserprobten HÜNGSBERG Services und stehen Ihnen mit unserer jahrzehntelangen EDI-Expertise mit Rat und Tat zur Seite.

Bewährte und flexibel anpassbare EDI Lösungen

HÜNGSBERG bietet Ihnen zuverlässige und auf Ihre Bedürfnisse flexibel anpassbare EDI Lösungen!

Eigene Entwicklung & breites Serviceangebot

Wir entwickeln, betreuen und verbessern unsere Softwarelösungen In-House!

Markterfahrung – seit 1981

Seit über 40 Jahren bietet HÜNGSBERG ein breites Spektrum an anspruchsvollen Lösungen und Dienstleistungen im Bereich EDI und CAD / CAM.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Hüngsberg schätzt die professionellen und kundenorientierten Beziehungen zu allen Geschäftspartnern.

EDI als Schlüssel der digitalen Transformationen in der Chemie-Branche

Chemieunternehmen, die EDI erfolgreich implementieren, können nicht nur ihre operativen Kosten senken und ihre Effizienz steigern, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Marktumfeld erhöhen.

In einer komplexen Branche, in der Präzision, Sicherheit und Schnelligkeit wichtig sind, stellt EDI einen wirkungsvollen Hebel für zukunftsorientierte Unternehmen dar. Die HÜNGSBERG GmbH unterstützt Chemie-Unternehmen dabei, den vielen Herausforderungen innerhalb der Chemiebranche erfolgreich zu begegnen und die Vorteile und sein Potential voll auszuschöpfen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema EDI in der Chemiebranche

Durch die Nutzung von EDI-Systemen in der Chemie Industrie werden menschliche Fehler aufgrund der vollständig automatisierten Datenübertragung vermieden. Es ist also kein menschliches Eingreifen und -bearbeiten mehr nötig. EDI birgt auch weitere Vorteile wie eine effizientere und transparentere Supply Chain innerhalb der Chemiebranche mit sich.

Der Elektronische Datenaustausch sorgt für mehr Transparenz und Effizienz in Produktion, Lagerung und Transport der zeitkritischen, komplexen Chemischen Industrie. Mithilfe von EDI automatisieren Sie die Verarbeitung von Kundenaufträgen, Bestellungen, Lieferungen sowie andere geschäftskritischer Prozesse.

Unser bewährter HÜNGSBERG EDI-Onboarding Prozess für die Chemische Industrie geht über ein reines, enges Onboarding hinaus. Unsere EDI-Berater helfen auch beim EDI-Projektmanagement, Schulungen, EDI-Mapping sowie End-to-End-Test bis hin zur Post-Go Live Betreuung und nahtlosem EDI-Consulting. So können Sie sich als Chemie-Unternehmen voll auf Ihr operatives Tagesgeschäft konzentrieren.

HÜNGSBERG ist ihr kompetenter EDI Dienstleister – seit 1981:

HÜNGSBERG als umfassender EDI-Dienstleister mit über 40 Jahren Erfahrung und Marktführer im CAD/CAM-Bereich berät sie hierzu gerne. Dank einer breiten Produktpalette können wir Ihnen genau die EDI-Lösung bieten, die Ihren Zielen, Ihrer Branche und Ihrer Unternehmensgröße entspricht.

Kontaktieren Sie einfach unser Consulting-Team und erhalten Sie eine auf Sie zugeschnittene Lösung:


     
    Ihre Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den HÜNGSBERG Datenschutzbestimmungen.
    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie Folgendes auswählen Flugzeug.


    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Wer schreibt hier für Sie?