
GLN: Was ist das und wozu braucht man eine?
Eine GLN, auch Global Location Number (EN) oder globale Lokationsnummer (DE) genannt, bezeichnet eine global gültige 13-stellige Nummer, die einen Standort, also eine elektronische Adresse, weltweit eindeutig identifiziert. Die alte…
EDI für Chemieunternehmen
Wieso ist EDI wichtig für die Chemiebranche, welches Potential birgt der Elektronische Datenaustausch (ED) und wie genau kann EDI Chemie-Unternehmen helfen? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem EDI-Blogartikel…
Welche Verwendung hat eine GTIN?
In folgenden Artikel erklären wir Ihnen, was eine GTIN ist, wie diese aufgebaut ist, wofür man Sie braucht und was eine GTIN mit EDI zu tun hat. Jetzt mehr erfahren……
Ihr Weg zum Managed EDI- oder CAD-Datenaustausch Service in der Cloud
Sind Sie bereit sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Ihre EDI- oder CAD-Prozesse auszulagern? Wird es in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt für Sie immer schwieriger, die Ressourcen zu finden,…
E-Rechnungspflicht 2025 mit PDF-Rechnung nach E-Rechnung erfüllen mit pdfDAX
Sie wollen die E-Rechnungspflicht 2025 erfüllen, haben aber nur PDF-Rechnungen als Quelle bereitstehen? Kein Problem – denn mit unserem PDF- nach E-Rechnungs-Service pdfDAX können wir Ihnen helfen die E-Rechnungspflicht 2025…
Point-to-Point EDI: Was Sie unbedingt darüber wissen sollten
In diesem Artikel stellen wir Ihnen Point-to-Point EDI vor und gehen auf die Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile der direkten EDI-Verbindung ein… Point-to-Point EDI: Was ist das? Point-to-Point EDI (auf…
E-Rechnung im B2B: Ein umfassender Guide
Die elektronische Rechnung (E-Rechnung oder E-Invoicing) in Deutschland kommt. Ab 2025 müssen Unternehmen jeder Größe von anderen Unternehmen ausgestellte E-Rechnungen entgegennehmen. In diesem Artikel zeigt Ihnen HÜNGSBERG, was eine E-Rechnung…
E-Rechnung: Aktuelle Studienlage
Im folgenden Blogartikel unseres EDI-Blogs möchten wir Ihnen aktuelle Studienergebnisse zum Thema elektronische Rechnung sowie interessante Studienergebnisse wie Motive, Gründe und Auswirkungen einer Implementierung der E-Rechnung für Unternehmen aufzeigen… E-Rechnung:…
E-Rechnung für KMU: Das sollten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) jetzt wissen
In diesem Artikel geben wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wichtige Informationen zum Thema E-Rechnung an die Hand, um sich inhaltlich, administrativ und strategisch auf die verpflichtende, bereits beschlossene Einführung…
EDI im Maschinenbau
In diesem Artikel unseres HÜNGSBERG EDI Blogs erfahren Sie mehr über die Bedeutung von EDI im Maschinenbau, dessen Bedeutung bei der Entwicklung von IT-Technologien sowie der Automatisierung von Unternehmensprozessen. Außerdem…
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der E-Rechnung: Ein Blick auf die Zukunft des Rechnungswesens
E-Rechnung: Pflicht ab 2025 – So bereiten Sie sich vor Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für B2B-Unternehmen verpflichtend. Um den Übergang zu erleichtern, sind Papier- und PDF-Rechnungen…